Schüler/innen |
Thema |
Lorena Heckens, Caroline Hartung (7c) |
Kinder und Jugendliche im Tausendjährigen Reich |
David Darman (7c) |
Carl Zuckmayer und sein „Skandalstück“ |
Jakob Duis, Till Ottburg (7c) |
„O bedenck das End“ – Der Mainzer Marktbrunnen von 1526 – Provokation oder Skandal? |
Lennart Lisson, Nicklas Bach, Julian Schmidt (7c) |
„Entwurzelt – Wenn alles zurückbleibt.“ Flucht und Vertreibung unserer Großeltern aus Schlesien und der Tschechoslowakei |
Janek Spaderna, Gustav Kopke (7c) |
Fußballskandal um jüdische Fußballer – Jüdische Fußballer bei Mainz 05 zur Zeit des Nationalsozialismus |
Sheila Morad, Ariane Peivandi, Anna Ling (7c) |
„Unsere Verwandten mitten drin“ – Proteste gegen Wahlbetrug im Iran |
Lilli Walter (7a), Josefine Range (8f) |
„Wir waren Teenager wie ihr“ – Wie das Humanistische Gymnasium judenfrei wurde |
Hafsa Makic (8b) |
Das Massaker von Srebrenica |
Noel Zimmer (8c) |
„Skandal in Hitlerhausen“ – Lynchjustiz an einem polnischen Zwangsarbeiter in Stadecken 1942 |
Mascha Goldschmitt (8e) |
Die Ermordung des Arnold von Seelenhofen |
Chiara Kersten, Luisa Hadding, Franziska Thyroff (8f) |
Ein Schlafmittel ohne Folgen – Der Conterganskandal |
Laura Bruhn, Shari Kupilas, Lina Weiß (8f) |
Tierversuche – Notwendigkeit oder Tierquälerei? Eine kritische Stellungnahme zu den Tierversuchen an der Uniklinik Mainz |
Anasuya Virmani, Catharina Hartung (8f) |
Die Vertreibung aus dem Sudetenland – Die Geschichte der Gerlinde Virmani |
Magdalena Schweickhardt, Kianoush Listmann, Hannah Weiß (8f) |
Erwin Tinz – der Tod eines Obdachlosen nach einem Polizeieinsatz wird 1980 in Mainz zum Skandal |
Hannah Walter, Vivien Gottschalk, Michelle Quandel (9a) |
Skandal um Mainzer Straßennamen? Fritz Kohl-Str. vs Eugen-Salomon-Str. |
Josephine Bätz (9a), Jeannine Bätz (7a) |
Der Glykol-Skandal 1985 |
Sabrina Marin, Lucia Mantanovic, Kazimir Mantanovic (9a) |
Die Katastrophe von Tschernobyl – Wir haben ein Werk geschaffen, das die Pyramiden überdauern wird |
Tabea Heppner, Annik Kosmann, Julia Weber (9a) |
„Konsum gegen Kultur“ Bauskandal in Main – Bischofspalais muss Parkhaus weichen |
Wing Ken Man (9a) |
„Der Weg vom Mensch zum Tier“ – Fritz Schilling und der chronische Hunger in der russischen Kriegsgefangenschaft |
Antonia Weiler, Konstantin Döhr (9b) |
Kriegsgefangenschaft in Russland nach dem Zweiten Weltkrieg - ein Skandal?!? |
Martin Pense (9b) |
Der Mainzer Knotenaufstand |
Anna Hedderich-Westrich, Gia-Thi Ngo (10a) |
Der R(h)einfall von Mainz (Protestaktion von Unbekannten, die die Statue „Feuervogel“ 1970 in den Rhein warfen) |
Paul Volkmann (10a) |
Durch Betrug ins Amt – Die Bürgermeisteraffäre in Groß-Gerau 1948/49 |
Sarah Westedt, Nina-Marie Hackbarth, Lisa Knoll (10d) |
„Das Alte Rathaus fällt“ – Der Abriss des alten Rathauses in Hochheim 1964 in einer Nacht- und Nebel-Aktion |
Daniel Theilmann, Alexander Scholl (10d) |
Graffiti |
Julie Verzola (10f), Miriam Weckerle (10e) |
„Große Politik in einer kleinen Halle“ – Ein Skandal ?! – Die Entfernung der DDR-Flagge am 28.3.1969 bei der TSG Mainz-Bretzenheim |
Caroline Brückner (10f) |
Bücherverbrennung am 30.6.1933 in Mainz |
Benedikt Hainz (11GE1) |
Skandal im Mainzer Invalidenhaus 1863/64 – Das Invalidenhaus zu Mainz als Zielscheibe religiöser Bestrebungen anhand des Falles Warburg |
Florence Erbar (11GE2) |
Georg Forster und die Mainzer Republik – Revolutionierung von Mainz im Sinne Frankreichs – Skandalös oder sinnvoll? |
Maya Kahaly (12GE1) |
„Es war für mich unfassbar.“ – Die Entwurzelung der Gerti Meyer-Jorgensen, geborene Salomon |
Marlene Cathrein (12GE1) |
„Solange es Schlachthäuser gibt, wird es Schlachtfelder geben ...“ Zur Geschichte der Tierquälerei in Rheinland-Pfalz |
Paul Mielke (12GE1) |
„Allen wohl und niemand weh“ - Die skandalösen Motivwagen der Mainzer Fastnacht |
Valerie Högerle (12GE1) |
Rechtsextremismus im Rahmen des Grundgesetzes |
Niklas Hartwig (12GE1) |
Der Fall Schubart – Zur Auseinandersetzung um die Startbahn West |
Franziska Trescher, Tabea Naujoks, Jennifer Stolzenberger, Sarah Schubert, |
|
Janina Letz, Marco Rissel (12gk) |
Ein Denunziant als Vorbild? Der Fall Grosz |
Markus Schepers (12gk) |
Historie und Politik – Der Streit um die Mainzer Republik |